|
|
|
|
|
Wallpaper-Kalenderblatt für April01.04.2024, 17:49 UhrWie üblich steht zum Monatswechsel ein neues Kalenderblatt in unserem Wallpaper-Kalender bereit. Der ist Kalender mit Motiven aus den Elder Scrolls-Spielen bestückt. Für den April stammt das Motiv aus The Elder Scrolls IV: Oblivion.
Zur Zeit sind nur die Kalenderblätter bis einschließlich April zu sehen, die weiteren Monate werden wie gehabt zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Schaut jeweils zum Monatswechsel wieder vorbei, um weitere Kalenderblätter zu sehen. Weiterführende Links:
|
||||
DLC Scions of Ithelia + Update 41 auf Konsolen28.03.2024, 00:42 UhrSeit dem 26. März 2024 sind das neue ESO-DLC "Scions of Ithelia" und das zugehörige Update 41 für das Grundspiel von The Elder Scrolls Online für die Konsolen Xbox One, Xbox Series X|S, PlayStation 4 und PlayStation 5 verfügbar. Damit sind sie nun auf allen Plattformen verfügbar, nachdem sie auf PC und Mac bereits am 11. März verfügbar waren (wir berichteten). Scions of Ithelia ist eine Verlieserweiterung und kann zum Preis von 1500 Kronen (entspricht je nach ausgewählten Kronenpaketen ca. 15 Euro) im Kronenshop erworben werden. Spieler mit ESO Plus-Mitgliedschaft erhalten für die Dauer der Mitgliedschaft den Zugang zu Scions of Ithelia ohne weitere Kosten. Durch das DLC Scions of Ithelia werden zwei neue PvE-Verliese eingeführt: die Grube der Eidgeschworenen und der Schleier des Aufruhrs. Wie üblich kommen damit auch neue Belohnungen und Errungenschaften ins Spiel, darunter sechs neue Gegenstandssets und zwei Maskensets. Zeitgleich zu Scions of Ithelia ist mit Update 41 ein Patch für das Grundspiel erschienen, der allen ESO-Spielern unabhängig vom Besitz des DLCs neue Änderungen bereitstellt. Dies bringt folgende Änderungen:
Weiterführende Links:
|
||||
Fest der Narren in Elder Scrolls Online27.03.2024, 23:59 UhrVom 28. März um 15 Uhr bis zum 04. April um 16 Uhr läuft in The Elder Scrolls Online das jährlich stattfindende "Fest der Narren". Während dieses Events kann man mehr Erfahrungspunkte und besondere Belohnungen erhalten. In Pavillons vor den Städten Ebenherz, Dolchsturz und Vulkhelwacht wird man als König Jorunn, Königin Ayrenn oder König Emeric verkleidete Narren finden. Diese gewähren die Queste "Das Fest der Narren".
Nach dem Abschluss dieser Queste erhält man die Narrenpastete als Andenken, welche in den Sammlungen unter dem Punkt Werkzeuge landet. Im Gegensatz zu früheren Jahren muss die Narrenpastete nicht mehr verwendet werden, um doppelte Erfahrungspunkte zu erhalten. Den Erfahrungsbonus erhält man nun automatisch. Außerdem kann man jeden Tag mehrere schelmische Festtagsquests abschließen, für welche man kann bei Abschluss ein Geschenk zum Fest der Narren erhält. Beim ersten Abschluss einer Festtagsquest pro Tag erhält man sogar ein gewaltiges Geschenk zum Fest der Narren. Die normalen Geschenke können folgende Belohnungen enthalten:
Die gewaltigen Geschenken können zusätzlich folgendes enthalten:
Darüber hinaus gibt es jeden Tag für die erste abgeschlossene Festtagsquest drei Ereignisscheine, die man wie gewohnt bei der Impresaria für Belohnungen eintauschen kann. Man kann während des Events also bis zu 24 Ereignisscheine erhalten. Weiterführende Links:
|
||||
ESO: Scions of Ithelia + Update 41 auf PC/Mac12.03.2024, 01:23 UhrSeit gestern sind das neue ESO-DLC "Scions of Ithelia" und das zugehörige Update 41 für das Grundspiel von The Elder Scrolls Online für PC und Mac verfügbar. Für die Konsolen PlayStation und Xbox One ist der 26. März 2024 als Termin angekündigt. Außerdem wurde ein Gameplay-Trailer zum DLC veröffentlicht: Scions of Ithelia ist eine Verlieserweiterung und kann zum Preis von 1500 Kronen (entspricht je nach ausgewählten Kronenpaketen ca. 15 Euro) im Kronenshop erworben werden. Spieler mit ESO Plus-Mitgliedschaft erhalten für die Dauer der Mitgliedschaft den Zugang zu Scions of Ithelia ohne weitere Kosten. Durch das DLC Scions of Ithelia werden zwei neue PvE-Verliese eingeführt: die Grube der Eidgeschworenen und der Schleier des Aufruhrs. Wie üblich kommen damit auch neue Belohnungen und Errungenschaften ins Spiel, darunter sechs neue Gegenstandssets und zwei Maskensets. Zeitgleich zu Scions of Ithelia ist mit Update 41 ein Patch für das Grundspiel erschienen, der allen ESO-Spielern unabhängig vom Besitz des DLCs neue Änderungen bereitstellt. Dies bringt folgende Änderungen:
Außerdem werden mit Update 41 die Mindestanforderungen des Spiels für PC und Mac aktualisiert. Dadurch wird u. a. das Betriebssystem Windows 7 nicht mehr offiziell von ESO unterstützt, und es wird auch kein Aufwand mehr betrieben, um zukünftig Kompatibilität mit Windows 7 zu gewährleisten. Man kann ESO zur Zeit war noch unter Windows 7 spielen, aber es gibt keine Garantie, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird. Weiterführende Links:
|
||||
ESO-DLC Orsinium als Loginbelohnung im März02.03.2024, 01:04 UhrIm Rahmen des später in diesem Jahr stattfindenden zehnjährigen Jubiläums von The Elder Scrolls Online steht im Monat März das DLC Orsinium als Loginbelohnung zur Verfügung. Wer sich an zwei verschiedenen Tagen im März in das Spiel einloggt, kann das DLC Orsinium kostenlos als Teil der täglichen Loginbelohnungen beanspruchen. Mit Orsinium bekommt man Zugriff auf das Gebiet Wrothgar, in dem sich u. a. Orsinium, die alte Hauptstadt der Orks, befindet.
Außerdem kann man im Zeitraum vom 04. März ab 16 Uhr (MEZ) bis zum 01. April 2024 um 16 Uhr (MESZ) verschiedene Sammlungsstücke aus dem Kronenshop kostenlos erhalten, wenn man in dieser Zeit bestimmte Errungenschaften in Wrothgar abschließt. So erhält man durch den Abschluss der Haupthandlung des DLCs und der damit verbundenen Errungenschaft "Königsmacher" bzw. "Königsmacherin" Zugriff auf den Tintenfell-Ursauk, ein Reittier. Für das Besiegen von vier verschiedenen Anführern der offenen Welt in Wrothgar und der damit einhergehenden Errungenschaft "Verteidigerin Orsiniums" bzw. "Verteidiger Orsiniums" bekommt man drei Kostüme kostenlos: die Tunika "Ewigkeit" mit Hosen, die Brokatroben "Brillanz" sowie die Seidenroben des Gipfelherrn. Weiterführende Links:
|
||||
Wallpaper-Kalenderblatt für März 202401.03.2024, 21:34 UhrNeuer Monat, neues Kalenderblatt, so lautet die Regel für den Wallpaperkalender mit Elder Scrolls-Motiven. In diesem Monat zeigt das Kalenderblatt mit dem Ort Sadrith Mora ein Motiv aus The Elder Scrolls III: Morrowind.
Im Moment sind nur die Kalenderblätter bis einschließlich März zu sehen, die weiteren Monate werden zu einem späteren Zeitpunkt aber noch folgen. Weiterführende Links:
|
||||
Weißplankes Gemetzel in ESO19.02.2024, 23:45 UhrAm Donnerstag, dem 22. Februar 2024, ab 16 Uhr läuft in The Elder Scrolls Online wieder Weißplankes Gemetzel - ein Event bei dem man im PvP zusätzliche Allianzpunkte, Erfahrung sowie besondere Belohnungen und Ereignisscheine erhalten kann. Ebenso gibt es für dieses Event mehrere Errungenschaften im Spiel. Das Event läuft bis zum Dienstag, den 05. März 2022, um 16 Uhr (MEZ).
Man kann beim Weißplankes Gemetzel mitmachen, indem man sich die kostenlose Quest "Einzelheiten zu Weißplankes Gemetzel" aus dem Kronenshop holt. Danach reist man (mit Hilfe des Allianzkrieg-Menüs) zum Haupttor der eigenen Fraktion im Allianzkrieg in Cyrodiil. Dort befindet sich die Questgeberin Prädikantin Maera, welche auch auf dem obigem Bild zu sehen ist. Bei ihr kann man die Quest fortsetzen und auch abschließen. Hat man das bereits in einem der vorherigen Jahre getan, ist dies nicht mehr notwendig. Bei Abschluss erhält man Pelinals Gabe. Im Gegensatz zu früheren Jahren gibt es dieses Mal nicht mehr die Schriftrolle zu Pelinals Wildheit, die man benutzen musste, um die für dieses Event üblichen Boni zu erhalten. Stattdessen bekommt man die Boni nun automatisch, wenn man sich in Cyrodiil, in der Kaiserstadt oder auf den Schlachtfeldern befindet. D. h. man erhält 100 % mehr Allianzpunkte im Allianzkrieg sowie doppelte Erfahrung für das Töten von Spielern im PvP (betrifft Cyrodiil, die Kaiserstadt sowie die Schlachtfelder) und die doppelte Menge Tel'Var-Steine. Während des Events kann man sich bis zu drei Ereignisscheine pro Tag durch PvP-Aktivitäten verdienen:
Der Zähler wird täglich um 4 Uhr MEZ zurückgesetzt. Theoretisch kann man während des Events bis zu 39 Ereignisscheine erhalten, sofern man täglich die entsprechenden Quests abschließt. Außerdem kann man sich bei etlichen Quests die Gabenkiste "Pelinals Gabe" verdienen, welche zahlreiche Belohnungen enthalten kann (u. a. Stilseiten und Stilmaterialien für die eigene Allianz oder die Akaviri, PvP-Verbrauchsgüter wie Reparaturmaterialen oder Belagerungswaffen, Transmutationskristalle, Fragmente für den bretonischen Terrier einer Allianz, Monturstilseite von Dovahs Du'ul). Diese Kisten kann man für folgende Quests erhalten:
Die Anzahl der Kisten ist im Gegensatz zu den Ereignisscheinen nicht auf eine bestimmte Zahl pro Tag beschränkt. Neu ist bei den Belohnungen dieses Jahr der Monturstil von Dovahs Du'ul. Weiterführende Links:
|
||||
Handwerksevent in Elder Scrolls Online17.02.2024, 22:29 UhrSeit Donnerstag, dem 15. Februar, laufen in The Elder Scrolls Online die Handwerksfeierlichkeiten. Dies ist ein neues Event, bei dem man zusätzliche Ausbeute beim Sammeln von Ressourcen und mehr Belohnungen für Handwerkstätigkeiten im Spiel erhalten kann. Das Event läuft noch bis zum Dienstag, den 20. Februar 2024, um 16 Uhr MEZ. Für die Dauer dieses Events gibt es folgende Boni:
Im Gegensatz zu anderen Events gibt es bei den Handwerksfeierlichkeiten keine Ereignisscheine zu verdienen und die Impresaria wird dementsprechend auch nicht erscheinen. Weiterführende Links:
|
||||
Wallpaper-Kalenderblatt für Februar 202401.02.2024, 09:19 UhrMit dem Beginn des neuen Monats wird es auch wieder Zeit für ein weiteres Kalenderblatt in unserem Wallpaper-Kalender. Das Motiv für Februar stammt aus The Elder Scrolls Online und zeigt eine Szene in der Nähe von Einsamkeit im Nordwesten der Provinz Himmelsrand.
Im Moment sind nur die Kalenderblätter bis einschließlich Februar zu sehen, die weiteren Monate werden zu einem späteren Zeitpunkt aber noch folgen. Weiterführende Links:
|
||||
ESO-Kapitel "Gold Road" angekündigt28.01.2024, 13:37 UhrAuf der offiziellen Webseite zu The Elder Scrolls Online wurden Neuigkeiten zum Mitte des Jahres erscheinenden ESO-Kapitel "Gold Road" veröffentlicht. Das Kapitel soll am 03. Juni 2024 für PC und Mac sowie am 16. Juni 2026 auch für Xbox und PlayStation erscheinen. Außerdem wurde ein Ankündigungstrailer für "Gold Road" veröffentlicht: Im Kapitel "Gold Road" geht es in ein Gebiet, welches einigen schon aus The Elder Scrolls IV: Oblivion bekannt sein dürfte: die Westauen im Südosten Cyrodiils mit der Stadt Skingrad als Zentrum. Im südostlichen Teil liegt mit der Goldstraße eine gemäßigte Zone (die der Goldküste aus dem DLC Dark Brotherhood nicht unähnlich ist). Dort liegt mit Skingrad auch die Hauptstadt der Region. Skingrad ist ein geschäftiger Ort und dient als als Dreh- und Angelpunkt der colovianischen Kaiserlichen, deren Heimat die Westauen sind. Im Südwesten befindet sich Dämmerholz, eine Region in welcher sich der Dschungel des nahen Valenwaldes ausbreitet. Neben einer dichte Wildnis gibt es dort aber auch Vashabar, eine Siedlung der Waldelfen, zu entdecken. Zwischen Dämmerholz und der Goldstraße liegt der Wildbrand, eine Bereich, der aus kränklichem, magisch verdorbenem Land besteht und eigenartige Tiere beherbergt. Der Norden schließlich ist vom bergigen, colovianischen Hochland geprägt. Dort sind eine kaiserliche Siedlung sowie zahlreiche Ruinen der Ayleiden zu finden. Diese sollen "unverfälschter" als bisher bekannte Ruinen sein, sodass man dort auch neue Elemente der Ayleidenarchitektur vorfinden können soll.
Mit "Gold Road" wird auch die Luminit-Zitadelle hinzugefügt, eine neue Prüfung für zwölf Spieler, bei der man sich in daedrische Gewölbe vorwagen muss. Ebenso wird es dort neue Belohnungen geben. Außerdem wird mit Gold Road eine neue Art von Belohnungs-Sammlungsstücken eingeführt, die Fähigkeitenstile. Diese bieten optische Veränderungen für beliebte Fähigkeiten, und für kommende Updates sollen bereits weitere in Planung sein. Weiterführende Links: ~ Quelle (elderscrollsonline.com)
~ Anündigungstrailer zu ESO Gold Road (youtube.com) ~ Die Westauen von Gold Road (elderscrollsonline.com) ~ Zum Forum für The Elder Scrolls Online
|
||||
ESO-DLC "Scions of Ithelia" enthüllt27.01.2024, 13:37 UhrVor kurzem wurde auf der offiziellen Webseite zu The Elder Scrolls Online enthüllt, dass die erste DLC-Erweiterung für ESO im Jahr 2024 eine Verlieserweiterung namens "Scions of Ithelia" sein wird. Diese soll am 11. März 2024 für PC und Mac erscheinen und am 26. März 2024 auch auf Xbox und PlayStation verfügbar sein.
Scions of Ithelia führt die Handlung aus dem ESO-Kapitel Necrom weiter und bringt zwei neue Verliese mit: die Grube der Eidgeschworenen und den Schleier des Aufruhrs. Beide sind für Gruppen von vier Spielern ausgelegt. Wie üblich bringen beide Verliese ihre eigenen neuen Errungenschaften und Belohnungen wie neue Gegenstandssets mit. Gleichzeitig mit der Erweiterung erscheint auch das Update 41 für das Grundspiel von ESO. Damit sollen u. a. folgende Neuerungen kommen:
Mehr Details zu den Änderungen, die mit dem DLC und mit Update 41 erscheinen, könnt ihr in den unten verlinkten englische Patchnotizen erfahren. Sowohl das DLC "Scions of Ithelia" als auch das Update 41 sind bereits auf dem öffentlichen Testserver (PTS - Public Test Server) von Elder Scrolls Online verfügbar. Weiterführende Links: ~ Quelle (elderscrollsonline.com)
~ DLC Scions of Ithelia und Update 41 auf öffentlichem Testserver (elderscrollsonline.com) ~ PTS Patchnotizen v9.3.0 (englisch) ~ Zum Forum für The Elder Scrolls Online
|
||||
Neues Sammlungsstück in ESO im Jahr 202422.01.2024, 21:03 UhrIn The Elder Scrolls Online gibt es auch im Jahr 2024 wieder ein neues, veränderbares Sammlungsstück, den Molag Bal-Illusionskobold. Dabei handelt es sich um einen Begleiter.
Wie es bei solchen Sammlungsstücken üblich ist, muss man drei Fragmente sammeln, um das veränderbare Sammlungsstück dieses Jahres herbeizurufen:
Während des ganzen Jahres 2024 wird es diese Fragmente bei der Impresaria gegen Ereignisscheine zu kaufen geben, wann immer eines der entsprechenden Spielevents in ESO stattfindet. Durch Kombinieren aller drei Fragmente erhält man Zugriff auf den neuen Begleiter. Außerdem lässt sich dieses veränderbare Sammlungsstück mit weiteren verschiedenen Fragmenten kombinieren, um je nach Quartal ein anderes Sammlungsstück zu erhalten. Im ersten Quartal sind dies die Körper- und Gesichtsmale des Meisters der Ebenenverschmelzung:
Weiterführende Links:
|
||||
The Elder Scrolls V: Skyrim, Anniversary Edition (PlayStation 4)
The Elder Scrolls V: Skyrim, Anniversary Edition (Xbox One)
The Elder Scrolls Online Collection: Blackwood (PC)
Online seit Januar 2007
10.994.086 Besucher 61.976.628 Klicks 2.101 Besucher heute 7.370 Klicks heute 1.409 News 712 Artikel 39 Besucher online News-Feeds:
|