World of Elder Scrolls wächst und gedeiht dank der Bemühungen ehemaliger, derzeitiger und zukünftiger Mitarbeiter und Beitragender. Wir behandeln jeden TES-Teil von Morrowind an, sowie auch die Geschichte rund um Nirn, die sterbliche Ebene, in der wir unsere Abenteuer erleben. Um die Qualität von World of Elder Scrolls zu erhalten und auszubauen, sind wir stets auf der Suche nach fähigen Leuten, unserer illustren Runde beizutreten. Eine Bezahlung gibt es allerdings nicht. Wir sind Fans und pflegen diese Seite aus Freude an den Spielen. Was wir dir also bieten können, ist eine Gelegenheit, dich mehr als andere mit deiner Lieblingsspielereihe zu beschäftigen und durch deine Arbeit das Wissen und das Spielerlebnis von dir selbst und deinen Mitfans zu bereichern.
Momentan sind die unten aufgelisteten Jobs offen. Sollte einer davon dein Interesse wecken, brauchst du dich nur (bevorzugt über das Forum) bei Thoronador zu melden. Wir stehen auch für Fragen zur Verfügung.
Als Newsposter weißt du idealerweise immer über die neuesten Entwicklungen in Sachen The Elder Scrolls Bescheid. Egal, ob es sich um Gerüchte handelt, um Äußerungen eines Entwicklers in irgendeinem Forum oder um die neusten Veröffentlichungen in einem Spielemagazin, du bekommst jede Neuigkeit mit. Du treibst dich regelmäßig in den Foren von Bethesda Softworks herum und verpasst dadurch keine Info. Da viele Neuigkeiten in englisch im Netz erscheinen, sollten deine Englischkenntnisse dementsprechend gut genug sein, um alles zu verstehen, was zum Thema Skyrim und The Elder Scrolls Online geschrieben wird. Eine gute Ausdruckweise sowie korrekte Rechtschreibung und Grammatik werden selbstverständlich vorausgesetzt.
Als Redakteur bist du auf der Seite für inhaltliche Arbeiten abseits der Newsmeldungen zuständig. Du stellst Informationen zum Spiel in Artikeln zusammen, das beinhaltet unter anderem Lösungen und Leitfäden zu bestimmten spielerischen Aspekten; hierbei greifst du auf deine Fähigkeit zurück, einen Bericht übersichtlich und für andere leicht verständlich in Textform zu gestalten. Aber es geht auch darum, selbst Inhalte und Artikel zu erdenken. Eine gute Ausdruckweise sowie korrekte Rechtschreibung und Grammatik werden selbstverständlich vorausgesetzt.
Twitter ist ein 140-Zeichen-Medium, das wir verwenden, um neben unserer Seite Informationen im World Wide Web abzusetzen; daneben natürlich auch die Information, dass es unsere Seite gibt. Den Account zu pflegen bedarf nicht nötigerweise, aber gerne Vorwissen um den Umgang mit Twitter. Alle nötigen Informationen dazu, wie und was unser Twitter-Account hergibt, kann bei Nachfrage tiefer erörtert werden. Wichtig ist eine gute Rechtschreibung, eine gute Grammatik und die Fähigkeit, sich in weniger als 140 Zeichen klar ausdrücken zu können.