18.01.2009, 13:23 Uhr
Oblivion Script Extender, was ist das? Aber vor allem: Wofür, bitte, brauche ich das? Nun, mit der ersten Frage beginnend, der Oblivion Script Extender, von Mod-Erstellern sowie Mod-Benutzern liebevoll zu OBSE abgekürzt, erweitert die Möglichkeiten des Scriptings in Oblivion massiv und OBSE v0016 beinhaltet bereits insgesamt 865 neue Scriptbefehle. Hört sich an, als müsste es nur Mod-Ersteller interessieren? Falsch, denn für PlugIns, die diese Befehle benutzen, muss auch der Spieler OBSE herunterladen und installieren.
Nun zur Frage, wofür die Mühe? PlugIns mit OBSE sind so unterschiedlich wie PlugIns ohne, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie wären ohne OBSE nicht möglich gewesen. Da ist einmal Kyoma's Journal Mod, die es dir erlaubt, im Spiel direkt in ein Buch zu schreiben, die Schrift-Art und -Farbe anzupassen und deine Texte extern zu speichern. Oder Werwolves: The Curse of Hircine, die die Verwandlung in einen Werwolf ermöglicht. Es gibt Hotkey-Erweiterungen, Mods zur Entfernung überflüssiger Zauber aus dem Zauberinventar, Dekorationsmods, eine beeindruckende Totenbeschwörer-Mod und, an dieser Stelle natürlich nicht zu vergessen, die berüchtigte und brutale Mod Deadly Reflexes, die die technischen Möglichkeiten von OBSE auf ganz eigene Weise darstellt, sowie noch vieles mehr.
Während Zurückhaltung etwas ist, mit dem man natürlicherweise dem meisten Fremden begegnet, lässt sich OBSE einfach installieren, einfach benutzen und einfach deinstallieren. Es nimmt keine Modifizierungen an der Oblivion.exe, der TESCS.exe oder sonst einer deiner Dateien vor, schränkt die Performance nicht ein und die neueste v0016 ist stabil. Wer Zeit, Lust und Freude daran hat, Neues auszuprobieren, sollte definitiv einen Blick darauf werfen.