Allgemein
TES V: Skyrim DLC Dawnguard DLC Hearthfire DLC Dragonborn Mods & PlugIns zu Skyrim
The Elder Scrolls Online
TES IV: Oblivion Shivering Isles Mods & PlugIns
TES III: Morrowind
Tamriel


PlugIns

Exit Oblivion With No Crash Guaranteed

28.01.2009, 19:23 Uhr

Ärgert ihr euch auch jedes Mal, wenn Oblivion nach dem Beenden mit einer Fehlermeldung ("Oblivion funktioniert nicht mehr...") abstürzt? Vor allem ist das ärgerlich, wenn man die Einstellungen im Spiel umgestellt hat, da diese beim nächsten Spielstart nicht mehr vorhanden sind. Oblivion muss nämlich absturzfrei beendet werden, damit die ini gespeichert und geänderte Einstellungen übernommen werden. Bei einigen tritt dieser Absturz bei jedem Beenden des Spiels auf, Ursache dafür sind oftmals Plugins.

Umgehen konnte man die nicht übernommenen Spieleinstellungen bisher nur mit zwei Möglichkeiten: Indem man ein Spiel ohne bestimmte Plugins startet, die Einstellungen ändert, absturzfrei beendet, um dann wieder mit allen Plugins zu starten oder einfacher mit dem Konsolenkommando saveini im laufenden Spiel. Trotzdem verzögert der Absturz mit Fehlermeldung das Beenden des Spiels und unter Vista füllt sich die Sektion "Problemberichte und -lösungen" immer weiter mit Oblivioncrashes. Letzteres ist nicht schlimm, aber nervig meiner Ansicht nach.

Hier kommt das oben genannte Plugin zum Einsatz, das allerdings OBSE v16+ und Pluggy v122+ voraussetzt. Damit braucht man im Pausenmenü nur noch F4 gedrückt halten und das Spiel beendet sich absolut sauber ohne Crash. Für mich persönlich ist es wirklich eine Wohltat nach inzwischen wieder angesammelten 265 Einträgen von Oblivion bei den Problemberichten und -lösungen.

Weiterführende Links:

Kommentare (3) geschrieben von Crow, Kategorie: PlugIns

GreyWolf
GreyWolf
Feine Sache...
Danke für die Meldung, Crow! Feine Sache! :)

Dennoch noch einmal ein Aufruf an die Modder:
Cleant bitte Eure Mods. Oftmals sind für diese Crashes beim Beenden von Oblivion unsaubere Mods verantwortlich. Mods mit Deleted References. Kommt in der Ladeliste hinter einer solchen Mod eine andere Mod, die eine der Deleted References nutzen will, hat man den Absturz beim Beenden.
Und das ließe sich einfach vermeiden, indem man beim Modden einfach Deleted References vermeidet. :)
geschrieben am 28.01.2009, 23:02 Uhr

 


Katan
Gruppen-Symbol von Der Boss(TM)
Like a boss
Katan
Crow...
... ist ein schuftiger Dieb! Jawoll! :P Aber klasse News. Neben "voll praktisch" wäre mir vermutlich nicht viel eingefallen.

@ GreyWolf
Deleted References... da hat Wrye Bash doch sogar eine schicke Funktion, mit der man das auch außerhalb des CS erledigen kann. Allerdings lassen sich Deleted References nicht immer vermeiden. Ich habe in einer meiner Mods ein paar drin, weil sie ansonsten nur halb so viel Stil hätte.
geschrieben am 28.01.2009, 23:22 Uhr

 


MartDann Wrye Bash
Hat diese Funktion auch, ja, aber besser geeignet ist die neueste Version von Tes4Edit, dort werden nicht nur die Referenzen undeleted, sondern auch gleich diverse Flags gesetzt und aus dem Sichtbereich verschoben.

http://www.tesnexus.com/downloads/file.php?id=11536
geschrieben am 29.01.2009, 12:40 Uhr

 


Kommentar hinzufügen

Name: Jetzt anmelden?
Titel:
Text:

Html ist aus.
FScode ist an.

B
I
U
S
CENTER
FONT
COLOR
SIZE
IMG
URL
@
C
Q
Smilies
:-):-(
;-):-P
xD:-o
^_^:-/
:-]>-(
CAPTCHA Bitte die Rechenaufgabe lösen! (Hinweis)

Hinweis: Die Rechenaufgabe verhindert, dass Spam-Bots auf dieser Seite Werbung als Kommentar einstellen können. Um die Abfrage zu umgehen, kannst du dich registrieren.

Login


Passwort vergessen?
Noch nicht registriert?
PotM
Umfrage
Zurzeit ist keine Umfrage aktiv!

Umfragenarchiv
Shop
Statistik
Online seit Januar 2007
10.735.951 Besucher
60.680.446 Klicks
768 Besucher heute
3.275 Klicks heute
1.409 News
712 Artikel
20 Besucher online

News-Feeds:

RSS 0.91
RSS 1.0
RSS 2.0
Atom 1.0

World of Players Netzwerk

Wikis

Kein Kopieren von Inhalten oder Bildern ohne Genehmigung
Powered by Frogsystem 2 © 2007 - 2014 Frogsystem-Team