20.06.2012, 16:20 Uhr
In dem letzten Update des Creation Kits gibt es ein neues Feature, welches Bethesda in ihrem Blog näher erläutert. Das sogenannte Hot Loading ermöglicht es, mit dem Editor gemachte Veränderungen direkt im Spiel zu testen.
Bis jetzt war es so, dass nach einer Änderung einer ESP oder ESM das Spiel neugestartet werden musste, damit sich die Änderungen im Spiel auswirken. Seit der aktuellen Version des Creation Kits können nun auch während eines laufenden Spiels Spieldateien angepasst und die Änderungen direkt im Spiel getestet werden. Für Modder ist dies sicherlich ein interessantes Feature.
Um die Funktion des Hot Loading zu verwenden, muss folgendes gemacht werden:
Starte das Creation Kit wie sonst auch und lade das Plugin.
Starte Skyrim wie gewohnt.
Wechsel zum Creation Kit und modde weiter. (z.B. ein statisches Objekt verschieben oder hinzufügen).
Öffne im Spiel die Konsole mit der Zirkumflex-Taste (^) und gebe den Befehl FCF ein. Dies muss nur einmal pro Start des Spiels gemacht werden, FCF steht für force close files und ermöglicht es dem Creation Kit ein geladenes Plugin zu speichern. Ansonsten wäre es nicht möglich, das CreationKit zum Speichern zu bewegen.
Kehre zum Creation Kit zurück und speichere die ESP.
Gehe ins Spiel zurück und gehe an die Stelle an der Änderungen vorgenommen wurden.
Öffne die Konsole und gebe HLP ESP-NAME ein (statt ESP-Name der Name der Plugindatei). HLP steht für Hotload plugin. Heißt eure ESP beispielsweise "Heldenhaus.esp" so müsstet ihr HLP Heldenhaus eingeben.
Die Szene lädt neu und die Änderungen sind nun im Spiel sichtbar.
Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Funktion des Creation Kits und den damit geringeren Zeitaufwand bei der Erstellung von Erweiterungen!