Alchemie in Elder Scrolls Online

Einleitung
Alchemie ist in Elder Scrolls Online ein wichtiges Mittel, um mächtige Tränke herzustellen, die einem Spieler kurzzeitig mächtige Boni bereitstellen können. Wie aber diese Tränke herstellen? Dieser Artikel soll eine kurze Einleitung in das Alchemiesystem darbringen und so auch Neulingen die Kunst der Trankherstellung nahebringen.
Was ist Alchemie?
Durch Alchemie kann der Spieler Zugriff auf Tränke erhalten, die kurzzeitig mächtige Vorteile geben. Meist wirken solche Tränke nur wenige Sekunden, regenerieren in dieser Zeit aber gewaltige Mengen an Ausdauer, machen unsichtbar oder steigern den verursachten Schaden gewaltig. Die Art der Wirkung hängt dabei von den Zutaten ab, die für den Trank verwendet wurden. Alchemietränke haben alle eine Abklingzeit, d.h. nachdem ein Trank konsumiert wurde, können für 45 Sekunden keine weiteren Alchemietränke getrunken werden.
Was unterscheidet Alchemie von Versorgungsgetränken und -gerichten?
Erstens hat Alchemie eine wesentlich größere Spannbreite an Effekten als die Erhöhung oder Regeneration von Ausdauer, Mana und Leben. Dazu kommt, dass Versorgung einen konstanten Effekt darstellen, welcher über längeren Zeitraum wirkt, während Alchemie meist nur kurz wirkt, dafür aber einen sehr starken Effekt hat.
Zutaten
Die Kenntnis über Zutaten ist das Allerwichtigste, wenn man in der Alchemie schnell Fortschritte machen möchte. Hierbei ist es nötig zu wissen, dass man für Alchemie zwei Sorten von Zutaten braucht: Zum Einen werden verschiedenste Pflanzenteile benötigt, welche dem Trank seine Wirkung verleihen. Zum Anderen benötigt man Lösungsmittel, welche aus Quellen überall in Tamriel gewonnen werden können. Die Lösungsmittel verändern nicht den Effekt, sondern bestimmen die Stufe des hergestellten Tranks.
Reagenzien
Es folgt nun eine Liste aller im Spiel vorhandenen pflanzlichen und tierischen Zutaten für die Tränke. Die Effekte der Reagenzien könnt Ihr weiter unten beim Unterpunkt Effekte nachlesen.
 |
Akelei |
 |
Benediktenkraut |
 |
Bergblume |
 |
Blauer Glöckling |
 |
Brechtäubling |
 |
Drachendorn |
 |
Koboldschemel |
 |
Kornblume |
 |
Leuchttäubling |
 |
Namiras Fäulnis |
 |
Nirnwurz |
 |
Stinkmorchel |
 |
Violetter Tintling |
 |
Wasserhyazinthe |
 |
Weißkappe |
 |
Wermut |
 |
Wiesenschaumkraut |
 |
Wolfsauge |
 |
Fackelkäferpanzer |
 |
Fleischfliegenlarve |
 |
Käferbeine |
 |
Nachtschatten |
 |
Schlammkrabbenchitin |
 |
Schmetterlingsflügel |
 |
Skribgelee |
 |
Spinnenei |
Lösungsmittel
Es folgt nun eine Liste aller im Spiel vorhandenen Lösungsmittel. Hierbei werden sowohl die Stufen der Tränke angeben als auch die Namen im Spiel, die bei Nutzung eines Lösungsmittels genutzt werden.
Wasser
Wasser wird als Lösungsmittel für alle trinkbaren Tränke verwendet. Alchemietränke auf Basis von Wasser als Lösungsmittel haben meistens positive Effekte auf den Konsumenten, jedoch nur eine kurze Wirkungsdauer. Eine Einheit Wasser als Lösungsmittel ergibt ohne weitere Fähigkeiten immer einen Trank der jeweiligen Lösungsmittelstufe.
Schleim
Seit dem Patch, welcher mit dem Erweiterungspaket Dark Brotherhood einherging, ist es im Spiel möglich statt Wasser Schleim als Lösungsmittel zu verwenden. Wird dies getan, erhält man keinen Trank, welcher getrunken werden kann, sondern ein Gift, welches in ein eigens dafür geschaffenes Feld im Inventar neben der Waffe ausgerüstet werden kann. Wird bei der Verwendung einer Einheit Wasser immer nur ein Trank hergestellt, sofern man die Fähigkeiten des Mehrfachherstellens nicht beherrscht, erhält man bei Giften unter gleichen Bedingungen immer viermal so viel. Bei maximaler Fähigkeitsstufe des Mehrfachherstellens in der Alchemie ist es so möglich, 16 Gifte auf einmal herzustellen.
Trankherstellung
Um Tränke herzustellen, muss der Spieler eine Alchemiestation aufsuchen. Diese sind in beinahe jeder größeren Stadt anzutreffen, meistens in der Nähe von oder in Magiergilden. Dort können dann aus Reagenzien und Lösungsmitteln alchemistische Tränke hergestellt werden. Doch wie die Pflanzen kombinieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen? Dazu folgt nun eine Auflistung von Effekten der einzelnen Reagenzien.
Effekte
Jede Reagenz hat insgesamt vier verschiedene Eigenschaften. Diese sind jedoch anfangs für einen Charakter unbekannt und müssen erst freigeschaltet werden. Das Essen einer Reagenz kann die erste Wirkung einer Reagenz freilegen, aber die 2. bis 4. Wirkung müssen durch das Kombinieren von Zutaten am Alchemietisch freigeschaltet werden. Ihr schaltet die Wirkungen frei, indem Ihr Tränke herstellt, die erfolgreich die Wirkung einer verwendeten Reagenz nutzen. Es gibt sowohl positive Wirkungen als auch negative Wirkungen, die in der Tabelle mit den entsprechenden Farben dargestellt werden.
Effektkombinationen
Ein guter Trank hat nicht nur einen Effekt, sondern möglichst viele positive Effekte und nur möglichst wenige Nachteile. Damit der Trank möglichst gut wird, sollte man bei der Kombination der Zutaten beachten, wie sich Zutaten ähnlicher oder gegengesetzter Wirkung in einem Trank verhalten.
Zutaten ähnlicher Wirkung
Wenn mehrere Zutaten in einem Trank eine bestimmte Eigenschaft besitzen, so wird der dabei herauskommende Trank in dieser Wirkung verstärkt sein. Dies betrifft nicht die Stärke des Tranks selbst, sondern nur den Zeitraum, über den ein Trank hinweg wirkt.
Hier ein Beispiel: Man mischt zunächst Kornblume und Violetter Tintling. Beide Reagenzien haben die Eigenschaft Erhöht Magiekraft. Dieser Trank würde dann über einen Zeitraum von 10 Sekunden einen Bonus auf die magische Kraft gewähren. Wenn man allerdings jetzt noch zusätzlich Wiesenschaumkraut hinzugibt, so ist in dem Trank die Eigenschaft dreifach vorhanden. Die Wirkung der Magieverstärkung würde dann über den Zeitraum von 14 Sekunden gehen.
Zutaten entgegengesetzter Wirkung
So wie sich Zutaten einer gleichen Wirkung untereinander verstärken, können sich Zutaten, deren Wirkungen entgegengesetzt sind, gegenseitig aufheben. So kann es beispielsweise keinen Trank geben, welcher sowohl Lebensverwüstung als auch Leben wiederherstellen als Wirkung hat. Eine genaue Liste über Eigenschaften, die sich gegenseitig blockieren folgt nun.
Ausdauer wiederherstellen |
Ausdauerverwüstung |
Leben wiederherstellen |
Lebensverwüstung |
Magickawiederherstellen |
Magickaverwüstung |
Erhöhte kritische Waffentreffer |
Verringerte kritische Waffentreffer |
Erhöhte kritische Zaubertreffer |
Verringerte kritische Zaubertreffer |
Erhöhte Waffenkraft |
Verringerte Waffenkraft |
Erhöhte Magiekraft |
Verringerte Magiekraft |
Erhöhte Magieresistenz |
Verringerte Magieresistenz |
Erhöhte Rüstung |
Verringerte Rüstung |
Erhöhtes Tempo |
Verringertes Tempo |
Detektion |
Unsichtbarkeit |
Sicherer Stand |
Betäubung |
Vitalität |
Schänden |
Beständige Heilung |
Schleichende Lebensverwüstung |
Trankbeispiele und Tipps
Die oben angeführten Informationen haben nun hoffentlich bereits ein wenig geholfen, um sich grob in der Alchemie zurechtzufinden. Natürlich gibt es in der Alchemie wie in anderen Bereichen von Elder Scrolls Online noch einige Dinge, die über die Theorie hinausgehen.
Es gibt einige Tränke, die leicht herzustellen sind und eine große Wirkung haben. Entsprechend sind sie natürlich sehr beliebt, aber gerade Anfänger finden sich bei den ganzen Effekten und Effektkombinationen nur schwer damit zurecht, gute Trankrezepte zu finden. Es folgen nun einige Rezepte. Werte sind dabei nicht angegeben, weil diese sich je nach Lösungsmittel ändern.
Magiertrank |
 Kornblume |
 Wasserhyazinthe |
 Wiesenschaumkraut |
- Erhöht Zauberschaden
- Erhöht kritische Zaubertreffer
- Magicka wiederherstellen
|
Kriegertrank |
 Benediktenkraut |
 Drachendorn |
 Wasserhyazinthe |
- Erhöht Waffenschaden
- Erhöht kritische Waffentreffer
- Ausdauer wiederherstellen
|
Heimlichkeitstrank |
 Benediktenkraut |
 Blauer Glöckling |
 Namiras Fäulnis |
- Erhöht Lauftempo
- Unsichtbarkeit
|
Wiederherstellungstrank |
 Akelei |
 Wolfsauge |
 Bergblume |
- Leben wiederherstellen
- Magicka wiederherstellen
- Ausdauer wiederherstellen
|
|