28.04.2015, 16:49 Uhr
Erst vor ein paar Tagen hatte der Steam Workshop es den Moddern ermöglicht, dass die ihre Mods gegen Bezahlung anbieten können und auch Bethesda begrüßte das. Doch hatte man nicht mit so einer negativen Reaktion der User gerechnet wie sie eingetreten ist. Viele beschwerten sich über die Idee, dass sie nun für die Mods Geld bezahlten sollen. In einem Interview mit dem Online-Magazin Palygon erzählten die Modder Jimo Ives und Thiago Vidotto, dass sie den gesamten Hass der Community zu spüren bekamen, es wurden sogar unzählige Todesdrohungen und Angriffe ausgesprochen. Vidotto sagte aber auch, dass er durchaus Verständnis für die Wut der Gamer hat, denn jede Veränderung sorgt für Kontroversen. Allerdings bittet er auch um Verständnis für die Modder, denn solche Mods machen auch viel Arbeit und daher sollte jeder selbst entscheiden dürfen, ob man seine Werke verkaufen oder gratis anbieten möchte. Eine ähnliche Meinung vertritt auch James Ives. Die Idee, die von Steam-Betreiber Valve Software kam, dürfen nun die Modder ausbaden, was mit Sicherheit nicht richtig ist.
Jetzt, nur wenige Tage nach der Einführung, die Modifikationen für The Elder Scrolls V: Skyrim zum Kauf anzubieten, stellt Steam das Bezahlmodell für Modifikationen wieder ein. Die etwa 10.000 US-Dollar, die Valve damit in den vergangen Tagen verdient hat, werden den Käufern auf ihren Konto gutgeschrieben und zwar komplett. Man hat sogar mit Bethesda Rücksprache bezüglich dieser Maßnahme gehalten und sich von dort das Einverständnis eingeholt. Kroll betont aber, dass Valve in bester Absicht für die Modder diesen Schritt gemacht habe, das Resultat sei jedoch dann nicht das gewünschte gewesen. Überrascht über diese Kehrtwende von Valve-Boss Gabe Newell sollte man nicht sein. So war Gabe am Anfang, trotz der Einstellung der Bezahl-Mods, noch ein wenig optimistisch, dass sich alles wieder beruhigen würde, ist dieser Optimismus nun seit gestern verfolgen, da die Community-Proteste immer noch nicht verstummt sind. Die Zukunft wird es zeigen, ob Valve-Boss Gabe Newell auf die Bezahl-Mods verzichten wird oder irgendwann einen zweiten Versuch startet.
26.04.2015, 18:40 Uhr
Bethesda begrüßt den Schritt, dass der Skyrim-Workshop bezahlte Mods unterstützt. Modder haben auf Steam nun die Möglichkeit, ihre Werke dort zu verkaufen. Laut Bethesda hat man zusammen mit Valve, zu denen schon seit vielen Jahren eine ausgezeichnete freundschaftliche Beziehung besteht, darauf hingearbeitet, dass diese Möglichkeit in die Tat umgesetzt wird. Damit sollen den zahlreichen Fans, die es seit dem Erscheinen von Morrowind vor über 10 Jahren möglich gemacht haben, die Spiele der The Elder Scrolls-Reihe mit Mods zu gestalten, gedankt werden, da sie mit ihren Modifikationen den Spielen ein neues Leben eingehaucht haben. Für die Modder heißt das auch, dass sie die Möglichkeit haben, ihre Preise selbst zu bestimmen, da Value und Bethesda sich komplett aus der Gestaltung der Preispolitik der Modder heraushalten. Selbstverständlich können die Mods auch noch kostenlos angeboten werden. Hierzu hat Steam einen Filter im Workshop bereitgestellt, siehe hier, in dem interessierte Spieler gezielt nach kostenpflichtigen bzw. kostenlosen Mods suchen können. Auch verspricht Steam den Käufern von Spielerweiterungen, dass diese wieder umgetauscht werden können, also eine Kauf ganz ohne Risiko siehe hier.
Wie dieser Schritt bei den Spieler ankommt, bleibt abzuwarten. Die Preise von einzelnen Mods variieren derzeit von 0,23 Euro für bis zu 5,49 Euro, je nach dem was man für eine Mod haben möchte. Es gibt aber auch für die Modder, die ihre Werke verkaufen wollen, einen Wermutstropfen, denn Steam möchte gerne an ihnen mitverdienen. Ob es sich dann noch für den einzelnen Modder lohnt, seine Kreation zu verkaufen, ist fraglich! Hierzu gibt es auch eine Diskussion im Skyrim-Forum, die wir unten für euch verlinkt haben, damit ihr dazu auch eure Meinung äußern könnt.
26.04.2015, 11:43 Uhr
Wer noch kein The Elder Scrolls V: Skyrim gekauft hat, aber gerne wissen möchte, ob das Spiel einen gefallen würde, kann es jetzt kostenlos testen. Ja, ihr habt richtig gelesen. Dieses Wochenende kann man sich die Grundversion von The Elder Scrolls V: Skyrim kostenlos via Steam auf seinen PC herunterladen und zocken bis der Rechner glüht. Seit dem 23.4.2015 um 19 Uhr MESZ ist dies möglich. Aber das kostenlose Vergnügen endet wieder am Montag, den 27.04.2015 um 19 Uhr.
Das ist aber nicht der einzige Pluspunkt an diesem Wochenende. Wer sich jetzt am Wochenende entscheidet, The Elder Scrolls V: Skyrim zu kaufen, kann kräftig sparen, auch bei den Spielinhalten. Die Angebote können sich sehen lassen:
Skyrim Legendary Edition - 66% günstiger/10,19 Euro statt 29,99 Euro
Skyrim-Hauptspiel 75% günstiger/ 3,74 Euro statt 14,99 Euro
Dawnguard 62,5% günstiger/ 7,39 Euro statt 19,99 Euro
Dragonborn 62,5% günstiger/ 7,39 Euro statt 19,99 Euro
Hearthfire 50% günstiger/ 2,49 Euro statt 4,99 Euro
Hinweis:
Wer von euch auf bezahlte Mods zugreifen möchte, benötigt ein eigenes Exemplar von Skyrim.
24.04.2015, 15:25 Uhr
Es ist wieder soweit: Diesen Freitag am 24.04.15 um 22:00 Uhr deutscher Zeit wird eine neue Sendung ESO Live mit Neuigkeiten, Giveaways und live Konsolengameplay auf dem Twitch-Kanal von ZeniMax Online Studios ausgestrahlt.
Es werden schon mal Beiträge des "Herausragende Begleiter"-Wettbewerbs vorgestellt, außerdem berichtet Zone Lead Zeb Cook über "das Leben bei ZOS". Während der Show wird er ESOTU auf PlayStation 4 spielen und sie den Fans vorstellen. UX Design Lead Gary Boodhoo wird die Fragen der Fans aus dem Chat beantworten, und QA Senior Tester Vlad Osipov wird ihn dabei unterstützen. Zusätzlich gibt es für die europäischen Fans eine Demonstration der deutschen Konsolenversionen am Samtag um 18 Uhr MESZ und eine Demonstration der französischen Konsolenversionen am Samtag um 19 Uhr MESZ. Während der Streams werden die Fragen der Fans in der jeweiligen Sprache beantworten. Natürlich kann jeder seine Fragen aber auch direkt während ESO Live stellen.
Hat man eine Sendung verpasst oder kann nicht live dabei sein, gibt es hier alle ausgestrahlten Sendungen der bereits ausgestrahlten ESO Live-Folgen.
Und das steht heute für ESO Live auf dem Plan:
Bevorstehende ESOTU-Fan-Events im Spiel
Zusammenfassung offizieller Neuigkeiten zu ESOTU
"Das Leben bei ZOS" mit Zone Lead Zeb Cook
"Fragt uns, was ihr wollt" - Fragen aus dem Forum werden beantwortet!
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
ESO: Konsolen-Beta beginnt am 23.04. um 16 Uhr
22.04.2015, 17:16 Uhr
Morgen beginnt die einzige Beta für die Konsolenversionen für PS 4 und Xbox One von The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited (ESOTU), bevor in 6 Wochen, also am 9. Juni, der offizielle Verkaufsstart ist. Allerdings sind die Plätze bei der Beta leider nur begrenzt, deswegen können nur die Spieler daran teilnehmen, die sich angemeldet haben und dann eine Einladung zur Beta erhalten. Die Konsolen-Beta von ESOTU beginnt am Donnerstag, den 23.04.2015 um 16:00 Uhr MESZ und endet am 27. April um 16:00 Uhr MESZ. Die Einladungen zur Beta werden heute, am 22.April 2015 um 16:00 Uhr verschickt. Alle, die sich zur Konsolen-Beta angemeldet haben, sollten deswegen in ihren Posteingang und vorsichtshalber auch den Spamordner hineinschauen, ob sie eine Einladung erhalten haben. ZeniMax empfiehlt allen Teilnehmern mit dem Download des Spieles so früh wie möglich zu beginnen.
In den Betas wird es keine NDA geben und alle Teilnehmer können nach Herzenslust ihre Screenshost und Livestreams selbst erstellen. Die Charaktere, die in diesem Betatest in der Live-Version von ESOTU auf PS4 und Xbox One von den Teilnehmern erstellt werden, können nicht zur Veröffentlichung am 9. Juni übernommen werden, da sie vorher vom Server gelöscht werden. Nur wer sich für den Charaktertransfer von PC/Mac zur PS 4 bzw. Xbox One qualitfiziert hat, kann seinen Charakter am Veröffentlichung auf den Megaservern für PS 4 und Xbox One wiederfinden, alle anderen müssen sich einen neuen Charakter erstellen. Die Spieler von PlayStation 4 und Xbox One spielen jeweils auf einem eigenen Megaserver, wobei Europa und Nordamerika jeweils einen eigenen haben werden. Die Teilnehmer können sich während der Beta und nach der Veröffentlichung aussuchen, auf welchem Server sie spielen möchten und die Charaktere sind auf den ausgesuchten Servern einzigartig. Alle Teilnehmer spielen während der Beta die Vollversion von ESOTU.
ZeniMax weißt nochmals explizit darauf hin, dass es sehr gerne gesehen wird, wenn alle Beta-Spieler Srceenshots machen würden. Welche schönen Bilder bei ESOTU während der Beta entstehen könnten, kann man an diesen Bildern sehen.
Die Größe des Spielclients ist ebenfalls beeindruckend. ESOTU ist ein riesiges Spiel, nicht nur in Hinsicht der Spielinhalte, sondern auch für den benötigten Speicherplatz. Zur Zeit benötigt der Spielclient von ESOTU 50 GB, bis zum Veröffentlichungstag werden voraussichtlich noch so ca. 15 GB durch einen großen Patch hinzu kommen, also insgesamt muss man so mit ca. 65 GB rechnen, vielleicht auch mit etwas mehr. Die PS4-Version für ESOTU kann im nordamerikanischen PlayStation Store vorbestellt werden, der europäische wird bald folgen. Die Xbox One-Version wird ab Mai im Xbox Marketplace vorbestellbar sein. ZeniMax hat schon mal eine Liste mit ausgewählten Händlern, wo man die Konsolenversionen vorbestellen kann, zur Verfügung gestellt: Ausgwählte Händler.
Man sollte aber beachten, dass anscheinend bei einigen Händlern wie z. B. Amazon die Spiele ausverkauft sind.
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
Lore: Alles über die Guar
19.04.2015, 18:46 Uhr
Im Archiv der Gelehrten war Guarhirte Esqoo aus Dhalmora zu Gast und hat dort sehr interessante Dinge über die Guar erzählt. Es freut den Guar-Experten natürlich, dass mittlerweile so viele Leute Interesse an seinen geliebten Tieren haben. Deswegen gibt er hier einen Einblick über sein Wissen, welches er in der Vergangenheit gesammelt hat.
So weiß er zu berichten, welche verschiedenen Arten es beim Guar gibt und bestätigt auch, dass es die bekannteste Spezies einer großen Familie von zweibeinigen, echsenähnlichen Kreaturen ist. Sie werden seit hunderten von Jahren als Nutztiere nach Cyrodiil importiert. Ihre Nahrung besteht aus Knollen und Wurzeln, die sie in den Aschlanden, ihre Heimat, in den oberen Schichten des Bodens finden. Um an ihre Nahrung zu kommen, benutzten sie ihre Unterkiefer, um in der Erde zu wühlen. Meist sind wilde Guar friedlich, aber es kann sein, von solch Fällen wurde schon berichtet, wenn sie sich angegriffen oder gestört fühlen, dass sie Reisende angreifen. Passiert dies, sind die Guar unerbittlich und töten mitunter ihr Gegner auch. Die nächsten Verwandten sind die Alit, die deutlich schärfere Zähne haben und Allesfresser sind. Die Kagouti sind die die größten Vertreter dieser Familie und außderdem sind sie auch sehr angriffslustig. Der bekannte "Zwergguar", der wegen seinem Fleisch und der Haut gehalten wird, manchmal aber auch als Haustier dient, ist der kleinste Vertreter dieser Familie. Der Hoppler und der Bantamguar gehören dagegen nicht zu der Familie der Guars. Wer alle Einzelheiten wissen möchte, sollte im Archiv der Gelehrten vorbeischauen.
Beim Erzählen merkt man, wie Esqoo aus Dhalmora ins Schwärmen gerät und im Anschluss beantwortete er noch sehr gerne die vielen Fragen, die viele ihm über seinem Lieblingstiere stellten.
In der nächsten Ausgabe im Archiv der Gelehrten wird es sehr gruselig, denn dann ist der gefürchtete Dremora, Lyranth der Narrenschlächter, zu Gast. Er hat den Gelehrten großzügig zugestimmt, sie über die Ränge und die Hierarchie der Daedra aufzuklären. Dies könnte ein sehr interessanter Besuch werden.
Habt ihr Fragen dazu, dann schickt sie an community@elderscrollsonline.com und vielleicht lässt sich Dremora ja dazu herab und beantwortet sie euch.
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
Empfehlungen des Schlachtenmeisters: Der Schattenstürmer
19.04.2015, 18:15 Uhr
Diesmal stellt sich die Nachtklinge der Schattenstürmer in Empfehlungen des Schlachtenmeisters für The Elder Scrolls Online vor. Mit einer Mischung aus List und schnellen Schadensausstoß setzt sie ihre Gegner außer Gefecht. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie aus der Entfernung oder nächster Nähe auf ihre Feinde trifft. Der Schattenstürmer ist eine Nachtklinge, die alle klassischen Gaunerfähigkeiten miteinander kombiniert. Diese Nachtklinge hat so einige Tricks auf Lager. Sein Name ist "Night Dreadheart" und er gehört zu den Vampiren und hat einen nicht leicht zu stillenden Hunger auf das Blut seiner Opfer. Er stammt aus den Tiefen des Schattenreichs und arbeitet mit tödlicher Präzision. Er nutzt die Schattenmagie der Nachtklinge und die Fähigkeit, zwei Waffen zu führen und wird so zu einer tödlichen Bedrohung in den Kämpfen, egal wo sie stattfinden. Seine Spezialität ist es, aus den Schatten heraus mit Überraschungsangriffen anzugreifen und seinen Widersacher mit schnellen Hieben und einer mörderischen Klinge das Leben zu nehmen. Er ist mit seinem Schattenkleid jeder Situation gewappnet, denn er kann mit diesem vor den bloßen Augen seiner Feinde verschwinden und verwirrt sie damit und sichert sich so einen kritischen Treffer am Ziel. Night Dreadheart setzt nicht, wie seine vielen Verbündeten im Kampf, auf Verteidigung sondern voll und ganz auf den Angriff. So bündelt er seine Ausdauer, damit stellt er sicher, dass seine Angriffe nicht nachlassen und er seine Gegner die tödliche Kraft weiterhin spüren lassen kann. Bevor die Verstärkung seiner Feinde eintrifft, ist er schon längst verschwunden.
Sind seine Freunde und Verbündeten bei einem Gefecht in der Klemme, eilt der Schattenstürmer zur Hilfe und streckt die Feinde mit dem Bogen nieder. Auch die Natur macht sich der Schattenstürmer zu Eigen, denn er nutzt den Schatten zu seinem Vorteil und auch die Vorteile der Gabe des Vampirismus ist ihm bei seiner Reise durch die Dunkelheit mehr als nützlich.
Wenn ihr auch so eine kämpferische Nachtklinge werden wollt und ihr dem Vampirismus nicht abgeneigt seid, gebt dieser Zusammenstellung eine Chance und testet sie.
Das Communityteam freut sich eure Zusammenstellungen, vor allem in Zusammenstellung mit den Änderungen von Update 6, zu sehen. Schickt eure Informationen über eure Zusammenstellung an community@elderscrollsonline.com, vergesst nicht ein paar Screenshot mitzuschicken, damit das Team sich welche aussuchen kann.
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
ESO: Einblick ins "Welcome Back"-Wochenende
15.04.2015, 18:12 Uhr
Wie wir schon am 13.04.2015 in unserer News berichtet haben, veranstalten die Macher von ESO ein "Welcome Back"-Wochenende für alle Spieler, die in der Vergangenheit an einer ESO-Beta teilgenommen haben. Dieses Wochenende ist absolut kostenlos und beginnt am Donnerstag, den 16.04.2015 um 16:00 Uhr und endet am Montag den 20.04.15 um 16:00 Uhr deutscher Zeit. Die Spieler, die an der Beta teilnehmen, haben die Möglichkeit, allen Neuerungen, welche es mittlerweile in ESO gibt, zu erleben und ausgiebig zu testen. Aber das ist noch nicht alles, was die Betaspieler vom "Welcome Back"-Wochenende erwartet. Das Team von ESO hat noch viel mehr geplant. Es gibt sehr viele Events, Wettbewerbe, Giveaways, Fan-Livestreams und vieles mehr.
Giveaways am "Welcome Back" Wochenende
Wer am "Welcome Back"-Wochenende zwei Stunden oder länger eingeloggt bleibt, nimmt automatisch an einer Verlosung mit tollen Giveaways teil! Es werden am Ende des Wochenende zehn zufällig ausgewählte Gewinner ausgelost - der Spielkauf ist hierfür keine Voraussetzung. Das sind die Preise, die an die ausgewählten Gewinner vergeben werden:
Ein Geschenkgutschein für den Bethesda-Store in Höhe von 25 $ (3 Gewinner)
Ein Code für ein Borstenschweinchen (2 Gewinner)
Ein Schlammkrabben-Plüschtier (1 Gewinner)
Eine Symbiote Nord-Figur (1 Gewinner)
The Elder Scrolls Online Imperial Edition (für einen Spieler, der das Spiel noch nicht besitzt) (1 Gewinner)
3000 Kronen für den Kronen-Shop (1 Gewinner)
1500 Kronen für den Kronen-Shop (1 Gewinner)
Die offiziellen Wettbewerbsregeln werden in Kürze auf elderscrollsonline.com gepostet.
Im Fan-Livestream-Event des "Welcome Back"-Wochenendes kann man mit einigen Community-Mitgliedern Live im Twitch TV chatten. Der Sendeplan ist auf der elderscrollonline.com-Seite aufgelistet.
Das Gasthäuser "Die Freunden des Lebens" und "Zur Dämmerung" haben etwas besonders für alle Spieler geplant.
Des Weiteren werden für diese Beta eine neue Sammlung von Gegenständen im Kronen-Shop für alle bereit gehalten, darunter dieser Sencheleopark. Eine ausführliche Liste was es so alles im Kronen-Shop gibt, ist ebenfalls auf elderscrollonline.com aufgelistet. Wer sich schon mal über alle Änderungen informieren will, kann sich die Artikel zu den Updates Kargstein und Prüfungen, Krypta der Herzen, Rüstungsfarben und Gildenverbesserungen, Oberes Kargstein und die Drachenstern-Arena, Stadt der Asche für Veteranen und Verliesskalierung und Champion- und Rechtssytsem durchlesen, die ganz unten auf der Homepage von elderscrollonline.com verlinkt sind. Ihr braucht nur unten auf den Link "Quelle" zu klicken und schon seid ihr auf der Homepage von ESO und könnt alle Informationen ausführlich durchlesen.
Alles in allem ein sehr aufregendes und abwechslungsreiche "Welcome-Back"-Wochenende für jeden, der daran teilnimmt. Wir wünschen schon mal allen Teilnehmern viel Spaß bei dieser Beta.
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
Fan-Art-Wettbewerb "Herausragende Begleiter"
13.04.2015, 18:21 Uhr
Viele, die ESO spielen, haben einen tierischen Begleiter, den sie über alles lieben. Das nimmt nun ZeniMax zum Anlass, um zum Fan Art-Wettbewerb aufzurufen. Es ist für alle Spieler die Möglichkeit, der Welt zu zeigen, welchen tollen tierischen Begleiter sie haben. Ihr braucht nur eine Zeichnung eures Lieblings aus der Welt von The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited anzufertigen. Dabei ist es ganz egal, welches Tier ihr als euren Begleiter erwählt habt. Zeigt der Welt mit wem ihr eure Abenteuer in Tamriel am liebsten bestreitet.
Um am Wettbewerb teilzunehmen, schickt eine digitale Kopie eures Beitrages einfach per E-Mail
mit den Betreff "Fan-Art-Wettbewerb: Herausragende Begleiter" an community@elderscrollsonline.com.
Außerdem bittet ZeniMax euch, dass ihr in der E-Mail euren Namen, euer Heimatsland und den Namen eures Beitrags mitteilt, denn es ist geplant, das ausgewählte Beiträge des Wettbewerbs auf der Tumblr-Seite ausgestellt werden, indem sie veröffentlicht werden. Die Bedingungen dazu stehen in den Wettbewerbsregeln, die ihr euch aufmerksam durchlesen solltet, da bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um am Wettbewerb teilnehmen zu können. So muss man mindestens 18 Jahre alt sein; man gibt den Veranstaltern die Erlaubnis, mit den Werken z.B. Werbung zu machen usw. und man versichert, dass man den Beitrag, mit dem man am Wettbewerb teilnimmt, selbst erstellt hat.
Die Preise können sich auch sehen lassen:
Erster Preis
Ein Wacom Intuos Medium Tablet
Ein limitierter Heldenführer zu The Elder Scrolls Online
Eine gedruckte und vom Game Director, Art Director und Concept-Team signierte Version eures Kunstwerks, welche anschließend per Post zugesandt wird.
6,000 Kronen für den Kronen-Shop im Spiel
Eine The Elder Scrolls Online: The Poster Collection
Einen Geschenkgutschein in Höhe von 25 $ für den Bethesda-Store
Zweiter Preis
Ein limitierter Heldenführer zu The Elder Scrolls Online
The Elder Scrolls Online: The Poster Collection
Einen Geschenkgutschein in Höhe von 25 $ für den Bethesda-Store
3,000 Kronen für den Kronen-Shop im Spiel
Dritter Preis
Eine The Elder Scrolls Online: The Poster Collection
Einen Geschenkgutschein in Höhe von 25 $ für den Bethesda-Store
1,500 Kronen für den Kronen-Shop im Spiel
Zusätzliche Preise (3)
Jeder der drei zusätzlich Ausgewählten erhält 1,500 Kronen für den Kronen-Shop im Spiel
Alle Beiträge müssen im JPEG- bzw. PNG-Format eingesandt werden und dürfen eine Dateigröße von 5 MB nicht überschreiten. Die Beiträge werden ab Freitag, dem 10. April 2015 angenommen. Einsendeschluss ist Sonntag, der 4. Mai 2015 um 05:59 Uhr deutscher Zeit. Die Gewinner werden am Freitag, den 22. Mai 2015, bekanntgegeben und von der Jury für die Aushändigung ihrer Preise per E-Mail kontaktiert.
Das gesamte WoE Team wünscht allen Teilnehmern viel Glück.
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
ESO: Wiedersehen mit Spielern aus der Beta
13.04.2015, 17:45 Uhr
Wieder einmal hat sich ZeniMax für die Elder Scrolls Online-Fans etwas einfallen lassen. Diesmal wendet sich das Team von ESO an alle Spieler, die bei den Beta-Phasen dabei waren, aber letztendlich das Spiel nie gekauft haben. Mit der Aktion "Welcome Back" möchte man allen ehemaligen Beta-Spielern die Möglichkeiten geben, noch einmal ESO zu testen und das ganz kostenlos. Für alle, die sich dafür interessieren, steht ein ganz besonderes Wochenende bevor.
Es steht natürlich außer Frage, dass sich The Elder Scrolls Online seit der Beta unheimlich verändert hat. Es sind viele neue Abenteuer hinzugekommen, die die Teilnehmer der Beta noch nicht miterleben konnten. Bestaunen kann man das schon mal in diesem beeindruckenden Video:
Ab Donnerstag, dem 16. April um 16:00 Uhr bis zum 20. April 16:00 Uhr lädt ZeniMax alle Spieler aus der Beta, die das Spiel noch nicht gekauft haben, dazu ein, an diesem kostenlosen Wochenende ESO zu begleiten!
Die angemeldeten Spieler könnten sich das Spiel einfach herunterladen und haben dann vollen Zugriff auf alle Inhalte aus den 6 großen Spielaktualisierungen, darunter Verbesserungen und Korrekturen und natürlich sind alle dazu eingeladen, alles zu erkunden, was Tamriel Unlimited sonst noch zu bieten hat. Wer von euch bei der Beta dabei war und am "Welcome Back"-Wochende teilnehmen möchte, sollte sein E-Mail-Postfach im Auge behalten, denn dort findet ihr alle weiteren Informationen zu diesem Wochenende und braucht nur den Download und die Aktualisierung herunterzuladen und schon könnt ihr beginnen.
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
Alle ESO Live-Folgen auch auf YouTube
13.04.2015, 17:05 Uhr
Mittlerweile gibt es 14 ESO Live-Folgen, auf die sich die ESO Fans freuen können. Diese Sendungen werden immer an einem Freitag zu einer bestimmten Zeit ausgestrahlt und können dann auch live auf dem Twitch-Kanal von ZeniMax angesehen werden. Wer nun eine Sendung verpasst hat, braucht sich nicht zu ärgern, denn auf YouTube sind noch einmal alle Sendungen aufgelistet und man kann sie sich alle oder nur die verpasste Sendung ansehen.
In der letzten ESO Live-Folge vom 10.04 werden folgende Themen behandelt:
Offizielle Nachrichten zu ESO
Ein Blick hinter die Kulissen mit QA Senior Tester Erik Mabry
Fanschöpfungen im Schaukasten
"Fragt uns, was ihr wollt" mit euren Fragen aus den Foren
Kommende Events der ESO-Community
Hintergründe und Geschichten mit Lawrence, dem ganz eigenen Loremaster von ESO
Giveaways während der Sendung!
Außerdem ist ein ganz besonderer Gast in der Sendung, der Loremaster von Elder Scrolls Online. Wir wünschen allen bei der neusten ESO Live-Folge viel Spaß.
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
ESO: Gewinner der "Geschichten der Toten" 4
13.04.2015, 16:58 Uhr
Die Gewinner des vierten Literaturwettbewerbs "Geschichten der Toten" sind nun vom Communtiy Team bei ZeniMax ermittelt worden. Die Teilnehmer haben es der Jury nicht gerade leicht gemacht. Es wurde kräftig im Team diskutiert, denn es waren sehr viele großartige Beiträge, die von den Teilnehmern zu der Geschichte der Toten eingesandt worden sind. Da war es für das Team keine leichte Aufgabe, einen Gewinner festzulegen. Letztendliche hat die Jury die Geschichten von:
Oolou mit Eine Geschichte zur Warnung junger Krieger, die tollkühn mit Heldentaten und anderen ausgemachten Lügen über das Töten von Werwölfen prahlen.
Nemilu mit Dieser hier erforscht Oger
Etmer_Fachronies mit Erdapfel des Anstoßes
als beste Geschichten ausgewählt. Wer möchte, kann sie auf der Seite von elderscrollsonline.com einmal in aller Ruhe durchlesen. Wer beim Wettbewerb mitgemacht hat und diesmal nicht unter den Gewinnern war, sollte sich nicht ärgern, denn die "Geschichten der Toten" werden zurückkommen.
Das gesamte WoES-Team gratuliert den Gewinnern ganz herzlich.
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
ESO feiert einjähriges Bestehen
08.04.2015, 17:25 Uhr
Man mag es kaum glauben, aber es ist tatsächlich schon ein Jahr her, als The Elder Scrolls Online mit seinem offiziellen Start die Welt erblickte. Ein atemberaubendes Online-Abenteuer präsentierte sich den Spielern. Das Team von ESO hat den Jahrestag zum Anlass genommen, um auf die Arbeit die in dieser Zeit bewältigt wurde, zurückzublicken. Die Menschen um Game Director Matt Firor nahmen die Herausforderungen wie die Erkundung von Kargstein und die Abenteuer der Drachenstern-Arena an und bewältigten sie auch. Sie stellten sich den Gefahren der Veteranenversionen der Krypta der Herzen und der Stadt der Asche, außerdem wurde für die Spieler das Champion- und das Rechtssystem eingeführt. Die neuste Entwicklung war dann das Update 6 mit der Einführung von Tamriel Unlimited und dem Kronenshop, die beide vor kurzem gestartet sind. Deswegen haben sich Matt Firor (Game Director), Jared Carr (Art Director), Michael Craighead (Director of QA), Ala Diaz (Seniar Producer), Rich Lambert (Lead Content Designer), Boyd Beasley (Director of Customer Support), Jo Burba (Live Director) und Paul Sage (Creative Director) ihre Lieblingsaugenblicke und Momente Revue passieren lassen und teilen ihre Gedanken mit uns allen. Sie zeigen uns auch die Seite hinter den Kulissen, ihr Lieblingsbild aus ESO oder so wie Paul Sage, dessen Lieblingserinnerung unter anderem dieses Video ist:
Jeder von dem ZeniMax-Team, der an der Arbeit von ESO beteiligt war, freut sich über dessen Erfolg und den Spaß, den alle Spieler haben. Es hat sich in dem einen Jahr, in dem The Elder Scrolls auf dem Markt ist, sehr viel getan und alle freuen sich schon auf ein neues tolles Jahr voller Ereignisse. Der nächste Große Moment ist am 9. Juni, der Tag an den die Konsolenversionen von ESO an den Start gehen.
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
Archiv der Gelehrten: Fragen an die Mottenschwester
04.04.2015, 14:50 Uhr
Wie schon vor einiger Zeit hatte es man ja im Archiv der Gelehrten angekündigt, dass die Mottenschwester Terran Arminus uns etwas über die Schriftrollen der Alten berichten wird. Sie hat sich natürlich sehr über das Interesse an ihrem Wissen gefreut. Deswegen haben ihr auch verschiedene Spieler diverse Fragen zum Interview vorgelegt, um ihrem Wissensdurst zu stillen. Es ist natürlich kein großes Geheimnis, dass die Schriftrollen der Alten große Macht besitzen und häufig für Prophezeiungen verwendet werden, aber stimmten immer diese Prophezeiungen? Geschah es durch sterbliche Interventionen? Waren es vielleicht göttliche Interventionen? Oder sind alle Lebewesen nur die Sklaven des Schicksals? Wurden die Schriftrollen der Alten jemals abgeschrieben? Es gab so viele Fragen zu diesem Thema, die gestellt wurden und die Mottenschwester Terran Arninus hat sich diesen Fragen gestellt und so gut wie sie konnte auch beantwortet.
Der Besuch der Mottenschwester war ein aufregender Tag für die Gelehrten im Archiv, aber bevor sie sich ein wenig Ruhe gönnen konnten, kam ganz unerwartet und ohne jegliche Einladung eine Guarhirte, Esqoo aus Dhalmora, hereingeschneit, denn er möchte gerne alle Fragen zum Thema Guar beantworten, da wohl viele im Reich Tamriel ein starkes Interesse an den Guars haben. Wer für die nächste Ausgabe auch Fragen zu den Guars hat, schickt sie bitte an: community@elderscrollsonline.com.
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
ESO-Build: Donnernder Beschützer
04.04.2015, 14:43 Uhr
Vor wenigen Tagen wurde in den Empfehlungen des Schlachtenmeisters für The Elder Scrolls Online ein neuer Charakter vorgestellt. DrRocknRolla schuf diesen Charakter mit den Namen "Donnernde Beschützer", der ein Zauberer ist und sich auf die Verteidigung spezialisiert hat, aber auch das Heilen ist ihm nicht fremd, denn im Notfall kann er seinen Freunde mit einem Heilungsstab, den er immer bei sich trägt, das Leben retten. Für seine Feinde hat er nur Hohn und Spott übrig. Er zaubert den Gegnern Angst und Schrecken in ihre Herzen. Er selber schützt sich mit einer schweren Rüstung und Blitzzauber. Dies funktioniert so gut, dass er locker größten Schaden einstecken kann, ohne mit der Wimper zu zucken. Er ist für Gruppeninhalte erschaffen worden, aber auch für Einzelspieler eignet er sich hervorragend. Es ist die schwere Rüstung und die defensive Verteidigung, die sehr viel zu seiner Überlebensfähigkeit beitragen. Es ist auch der Heilungsstab, der ihm bei der Selbstheilung hilft, und Überladung bringt dementsprechend die notwendige Feuerkraft. DrRocknRolla konnte mit diesem Charakter Kargstein VR 14 NSCs mit VR3 besiegen und hat dafür nur mit Überladung Schaden verursacht. Jedoch ist Schaden austeilen nicht das Hauptziel vom Donnernden Beschützer, sondern viel mehr ein zusätzlicher Schaden, der ausgeteilt werden kann. Die meisten werden wahrscheinlich viel öfter die Schadensausgleichsfähigkeiten benutzen.
Wer sich auch so einen Zauberer zusammenstellen möchte, sollte sich die Beschreibung dazu auf der Seite von elderscrollsonline.com ansehen, die wir unter für euch verlinkt haben.
Das Community-Team von ZeniMax möchte auch weiterhin euren Spielerzusammenstellungen sehen. Schickt eure Zusammenstellung, mit der Beschreibung, an: community@elderscrollsonline.com
und vergesst nicht, ein paar Screenshots eures Charakters mitzuschicken.
geschrieben von Solena, Kategorie: The Elder Scrolls Online
ESO: Neuer Literaturwettbewerb
01.04.2015, 14:40 Uhr
Seit dem 30.03.15 läuft wieder ein Literaturwettbewerb bei Elder Scrolls Online. Alle Teilnehmer sollen sich zu diesem Bild eine neue Geschichte um das Ableben der Reisenden, die auf dem Bild zu sehen sind, ausdenken und schreiben, was da passiert sein könnte.
Die Geschichte soll mit maximal 500 Wörtern erzählt werden. Ihr könnt eure Erzählung als Kurzgeschichte, einen Tagebucheintag oder jede andere Art von Geschichten verfassen. Das Community-Team von ZeniMax freut sich schon sehr auf eure Beiträge.
Wie üblich gibt es wieder einen extra Thread für die Beiträge des Wettbewerbs, in dem die Teilnehmer ihre Geschichten posten, damit sie am Wettbewerb teilnehmen.
Der Wettbewerb läuft vom 30.03.2015 und endet am 04.04.2015 um 05:59 deutscher Zeit.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf die Wettbewerbsregeln hinweisen. Unter anderen ist die Teilnahme erst ab 18 Jahren oder älter erlaubt, man kann nur eine Geschichte abgeben; jeder Teilnehmer bestätigt, dass die Einsendung von ihm selbst verfasst wurde und die Teilnehmer erteilen sämtliche erforderlichen Genehmigungen, Zustimmungen und Verzichtserklärungen, unter anderem im Hinblick auf sogenannte moralische Rechte und Aufführungsrechte, um dem ZeniMax die uneingeschränkte Nutzung der Einsendung zu ermöglichen, einschließlich des Rechts zur Überarbeitung, Anpassung, Umgestaltung, Ergänzung oder Änderung der Einsendung in beliebiger Weise sowie zur Zusammenführung der Einsendung mit anderen Arbeiten, ohne eine weitere Mitteilung abgeben oder eine Zustimmung einholen zu müssen. Die Einsendungen werden nicht zurückgegeben.
Seid ihr einer der drei glücklichen Gewinner, erhaltet ihr einen Geschenkgutschein für den Bethesda-Store in Höhe von 25 US-Dollar und einen Code für euer ganz eigenes Borstenschweinchen im Spiel!