Allgemein
TES V: Skyrim DLC Dawnguard DLC Hearthfire DLC Dragonborn Mods & PlugIns zu Skyrim
The Elder Scrolls Online
TES IV: Oblivion Shivering Isles Mods & PlugIns
TES III: Morrowind
Tamriel


Die Basis des Altars

Zur Übersicht


Wenn du ein Objekt erstellst, solltest du dir die Frage stellen, welche Grundform es aufweist. Rechts im Menü unter dem Create-Reiter befinden sich unterschiedliche Objekte, auf denen du aufbauen kannst. Da wir einen Altar erstellen, wählst du dort Box aus, gehst in eines der Fenster - Perspective bietet sich an - und ziehst mit gedrückter linker Maustaste eine Auswahl; lässt du sie los, kannst du anschließend die Höhe festlegen. Die Box soll 100 Einheiten lang, 50 breit und 50 hoch sein. Gib' unter Name and Color die Bezeichnung Altar01:01 ein. Wenn man mehrere Objekte hat - oder ein Tutorial macht -, ist die Einzelbenennung wichtig und beugt unnötiger Verwirrung vor.

altar01.jpg


Klicke mit der rechten Maustaste auf die Box und wähle ganz unten im Menü Convert to: aus und dann Convert to Editable Poly. Rechts neben dem Create-Reiter befindet sich der Modify-Reiter; darunter finden sich nun allerlei neue Einstellungsmöglichkeiten.

altar02.jpg


poly.jpg
1: Vertex-Auswahl; hiermit kannst du die einzelnen Eckpunkte (Vertices) auswählen.
2: Edge-Auswahl; hiermit kannst du die Kanten und Linien selektieren.
3: Border-Auswahl; hiermit kannst du Kanten selektieren, die auf min. einer Seite nicht durch eine Fläche verbunden sind.
4: Polygon-Auswahl; hiermit kannst du die einzelnen Flächen auswählen.
5: Element-Auswahl; hiermit kannst du einzelne Elemente eines Objektes auswählen.

Du aktivierst eine Auswahlmethode, indem du auf das entsprechende Icon klickst; um sie wieder zu deaktivieren, musst du abermals darauf klicken.


Nimm' Edge und zieh' die Auswahl so über dein Objekt, dass alle vier Seitenkanten rot markiert sind (solltest du die Seitenkanten überhaupt nicht sehen, bietet sich ein Druck auf die Taste F4 an).

altar03.jpg


Klicke auf das graue Icon mit dem schwarzen Fenster neben Connect. Mit Connect lassen sich die Edges durch ein weiteres miteinander verbinden. Bei Segments kannst du die Menge an neuen Edges angeben, mit Pinch legst du fest, wie weit sie auseinander liegen und durch Slide kannst du sie auf der entsprechenden Achse bewegen. Gib bei Segments 2 ein und bei Pinch 85.

altar04.jpg


Wähle mit der Polygon-Auswahl die neuen Flächen aus, lasse aber Kappen- und Bodensegmente unberührt wie auch die zwei hinteren. Gehe jetzt auf das Fenster neben Extrude. Unter Extrusion Type kannst du die Art der Extrusion auswählen: Group bedeutet, wie du siehst, dass alle markierten Flächen in dieselbe Richtung extrudiert werden; mit Local Normal werden sie in die für sie jeweils entsprechende Richtung extrudiert (allerdings nicht vollkommen gleichmäßig!) und bei By Polygon werden die Flächen einzeln behandelt. Markiere Local Normal und stelle bei Extrusion Height den Wert 3,0 ein.

altar06.jpg


Wähle Edge und markiere nur den zweiten Rand von unten, um das gesamte Objekt herum. Bewege die Kanten mit dem Bewegen-Werkzeug etwas nach oben (bis Z 4,832).

altar07.jpg


Deaktiviere das Auswahl-Werkzeug und geh' in der Hauptmenü-Leiste auf Edit -> Object Properties; dort befindet sich unter dem General-Reiter der Unterpunkt Display Properties. Markiere die Checkbox neben See-Through und drücke OK. Dein Altar dürfte jetzt erstmal durchsichtig sein. Grund dafür ist, dass du ein weiteres Objekt erstellen wirst und es auf diese Weise sehr viel unkomplizierter ist.

Für dieses Objekt ziehst du einen Cylinder mit dem Radius 17,0, einer Höhe von 8,0, 1 Height-Segment, 2 Cap-Segmenten und 16 Seiten. Die ganze Aktion drehst du auf der Y-Achse um 90 Grad und schiebst den Zylinder vor dem Altar zurecht. Bittet beachtet dabei, dass der Altar auf allen Achsen auf 0 stehen muss, damit du hier sauber weiterarbeiten kannst. Wähle das Bewegen-Werkzeug aus und gib' für den Zylinder die Werte X -30 und Z 28 ein.

altar08.jpg


Konvertiere auch dieses Objekt zu einem Editable Poly (Rechtsklick -> Convert to: -> Convert to Editable Poly) und markiere mit der Polygon-Auswahl den gesamten unteren Bereich (achte darauf, dass Ignore Backfacing NICHT markiert ist).

altar09.gif


Markiere mit der Border-Auswahl die Kanten um die offene Fläche, halte Shift gedrückt und ziehe eine neue Fläche die Z-Achse bis auf eine Höhe von 8,856 nach unten; drücke dann im Untermenü der Border-Auswahl auf Cap, um das Loch zu schließen.

altar10.jpg


Deaktiviere die Auswahlmethode und mache das Objekt mit dem Skalieren-Werkzeug etwas schmaler (90 bei Y).

altar11.jpg


Mache jetzt einen Rechtsklick auf das Objekt, wähle Clone aus und markiere im aufpoppenden Menü unter Object die Checkbox bei Copy, OK drücken. Verschiebe es links neben das originale Objekt (X -30) und verkleinere es nach Ermessen mit dem Skalieren-Werkzeug (ich habe bis 75 gezogen). Damit die Bodenhöhe der beiden Objekte übereinstimmt, kannst du einfach die Kanten um die untere Kappe des kleineren Objektes mit Edge auswählen, das Bewegen-Werkzeug markieren und bei Z 8,865 eingeben. Kopiere dieses kleinere Objekt noch mal mit Clone, behalte das Bewegen-Werkzeug ausgewählt und gib' beim Y-Wert der Kopie nur ein Minuszeichen ein, damit sie auf die andere Seite gelangt und die beiden symmetrisch sind. Nun wählst du im linken Menü Attach aus und klickst die beiden anderen Zylinder-Objekte an, um sie zu einem einzelnen zu machen. Achte dabei darauf, dass du den Altar01:01 nicht erwischst.

altar12.jpg


Wähle den Altar aus und mache in den Object Propteries den Haken bei See-Through weg. Unter dem Create-Reiter suchst du im Dropdown Compound Objects heraus und klickst im Untermenü Object Type auf Boolean. Im Boolean-Menü markierst du unter Pick Boolean den Button Pick Operand B und wählst dein Zylinder-Objekt aus. Sofort einen Rechtsklick auf das neue Modell machen und "Convert to: > Convert to Editable Poly" klicken.

altar13.jpg


Wähle die inneren der neuen Flächen aus und drücke Entfernen auf deiner Tastatur. Wie du siehst, sind die Ränder nicht gleichmäßig, d.h. in der Mitte gehen sie weiter nach hinten als bei den beiden äußeren. Selektiere mit der Border-Auswahl den inneren Rand und merke dir den X-Wert (-22,0), dann drückst du auf Cap; danach markierst du bei einem der beiden anderen mit Border die Kanten, gibst den Wert ein und klickst auf Cap. Wiederhole das auch bei dem anderen.

altar15.jpg


Wähle mit Edge die inneren Kanten des mittleren Bogens aus und skaliere sie gleichmäßig in Richtung Mitte (bis zu X 90). Wiederhole das bei den anderen beiden Bögen.

altar16.jpg


Wähle Edge aus und scrolle dessen Menü bis Edit Geometry herunter, wo sich das nützliche Werkzeug Cut befindet. Markiere es und gehe zurück zu deinem Objekt. Der Cursor verändert sich, wenn du damit über Kanten (horizontal verlängert) und Vertices (Kreuzform) fährst. Klicke unten an den Rand und danach auf die gegenüberliegenden Seite; dann machst du einen Rechtsklick, um abzusetzen. Mache das an folgenden Stellen auf beiden Seiten:

altar17.jpg


Deaktiviere das Cut-Werkzeug mit einem Klick auf den Button und gehe auf Polygon-Auswahl. Wähle die neu entstandenen Flächen aus und extrudiere sie mit den Einstellungen Group und Extrusion Height auf 1,0.

altar18.jpg


Markiere die neuen oberen Kappenflächen und extrudiere auch sie um 1,0. Dann markierst du die drei Flächen drum herum und extrudierst sie ebenfalls um 1,0; stelle aber Extrusion Type auf Local Normal.

altar21.jpg


Markiere jetzt diese Flächen und - ja, genau - extrudiere sie By Polygon um 2,0. Im Anschluss skalierst du die Fläche abermals gleichmäßig (aufhören bei 90). Nun gehst du in der linken Leiste auf das Fenster-Icon neben Inset. Den Inset Type stellst du auf By Polygon und den Inset Amount auf 1,0. Nun wieder auf Extrude und bei Extrusion Height den Wert -3,0 eingeben. Behalte die Fläche markiert, um sie mit dem Skalieren-Werkzeug gleichmäßig nach innen zu bringen (bis 94). Damit ist die Basis für den Altar geschafft.

altar23.jpg



<- Vorbereitung | Übersicht | Der Rücken des Altars ->

geschrieben von Katan


Login


Passwort vergessen?
Noch nicht registriert?
PotM
(von Sturmsense)
Umfrage
Zurzeit ist keine Umfrage aktiv!

Umfragenarchiv
Shop
Statistik
Online seit Januar 2007
10.608.193 Besucher
60.014.321 Klicks
686 Besucher heute
2.643 Klicks heute
1.409 News
712 Artikel
44 Besucher online

News-Feeds:

RSS 0.91
RSS 1.0
RSS 2.0
Atom 1.0

World of Players Netzwerk

Wikis

Kein Kopieren von Inhalten oder Bildern ohne Genehmigung
Powered by Frogsystem 2 © 2007 - 2014 Frogsystem-Team