Allgemein
TES V: Skyrim DLC Dawnguard DLC Hearthfire DLC Dragonborn Mods & PlugIns zu Skyrim
The Elder Scrolls Online
TES IV: Oblivion Shivering Isles Mods & PlugIns
TES III: Morrowind
Tamriel


Die Decke auf dem Altar

Zur Übersicht


Weiter geht es mit der Decke, die auf der Platte des Altars liegt. Hierfür gibt es keine Kurztaste, keinen Modifier, keine Anwendung. Aber keine Sorge, im Prinzip brauchst du nur ein gesundes Augenmaß. Wähle das erste Objekt, Altar01:01, aus und markiere nur die obere große Arbeitsfläche. Klicke Detach, vergiss' den Haken bei Detach as Clone nicht, nenne deine neue Fläche Altar01:04 und wähle sie direkt aus.

altar52.jpg


Nimm das Bewegen-Werkzeug zur Hand und gib bei Z 0,2 und bei X -0,6 ein. Die beiden kürzeren Seitenkanten müssen auf der Y-Achse auf -52,813 bzw. 52,813 gebracht werden, so dass sie leicht über die Seitenkanten des Altars reichen. Markiere nun die rechte Kante und ziehe sie mit gedrückter Shift-Taste auf der Z-Achse bis zu einer Höhe von 13,0 herunter.

Wenn du genau hinsiehst, wirst du erkennen, dass das Tuch in spe auf einer Seite durch die Kante der Platte verläuft. Durch den Local Normal-Extrude der Altarkanten sind diese nicht komplett gleichmäßig; da das in diesem Fall so gewollt ist, musst du die Decke an die Gegebenheiten anpassen. Wähle als Selektiermethode Vertex, markiere die beiden hinteren Vertices und ziehe sie mit dem Bewegen-Werkzeug bis zu Y -54.

altar54.gif


Wähle die obere horizontale Kante aus und drücke auf den Menü-Button neben Chamfer. Setze den Chamfer Amount auf 1,0 und lass' die Checkbox Open unmarkiert. Die Altar01:01-Kante wird höchstwahrscheinlich ein Stück weit durch die Querfläche hindurch gehen, das ist erstmal kein Problem.

altar56.jpg


Du brauchst jetzt eine neue Linie. Selektiere die beiden Längstkanten und verbinde sie wie gehabt mit Connect; die neue Linie verschiebst du auf der Y-Achse nach -50,5. Anschließend wählst du die Kante aus, die jetzt zwischen den beiden anderen liegt, und bewegst sie auf der Z-Achse hoch auf 50,5.

altar58.gif


Selektiere diese beiden Kanten, öffne das Connect-Menü und gib' bei Segments 8 ein, der Rest bleibt auf 0.

altar60.jpg


Nun kannst du mit Vertex die einzelnen Vertices so verschieben, dass sie sanfte Stoffalten ergeben. In manchen Fällen ist dies sogar zu empfehlen, aber wenden wir uns doch einer weiteren nützlichen Funktion zu: Soft Selection. Alle Selektiertmethoden verfügen darüber, und in diesem speziellen Fall ist Vertex sehr zu empfehlen. Wenn du ein Vertix markierst, werden ein paar Edges um ihn herum farbig markiert; das bedeutet, dass sie ebenfalls von deinem Tun (verschieben etc.) affektiert werden. Bei Falloff kannst du dies kontrollieren und mit Pinch und Bubble noch andere Einstellungen vornehmen, die hier allerdings nicht von Wichtigkeit sind. Es ist allerdings ratsam, sich damit auseinander zu setzen und etwas herumzuspielen, um sich mit der Funktion vertraut zu machen. An der grafischen Darstellung kannst erkennen, wie Soft Selection bei den von dir gesetzten Einstellungen wirkt.

altar62.jpg


Spiegele die Decke nun mit dem gleichen Verfahren (Modifier Symmetry), das wir auch bei Altar01:03 angewandt haben.

altar63.jpg


Gratuliere. Der Altar ist nun fertig modelliert.

altar64.jpg



<- Der Rücken des Altars | Übersicht | Texturieren ->

geschrieben von Katan


Login


Passwort vergessen?
Noch nicht registriert?
PotM
Nord-Krieger
Umfrage
Zurzeit ist keine Umfrage aktiv!

Umfragenarchiv
Shop
Statistik
Online seit Januar 2007
10.608.322 Besucher
60.015.196 Klicks
815 Besucher heute
3.518 Klicks heute
1.409 News
712 Artikel
25 Besucher online

News-Feeds:

RSS 0.91
RSS 1.0
RSS 2.0
Atom 1.0

World of Players Netzwerk

Wikis

Kein Kopieren von Inhalten oder Bildern ohne Genehmigung
Powered by Frogsystem 2 © 2007 - 2014 Frogsystem-Team